Ein Auto versichern kann einfach sein.

Ein paar Eingaben auf bekannten Internetseiten und schon sehen Sie den billigsten Tarif.
Was nicht versichert ist, steht meist nicht auf der ersten Seite.
Auch nicht auf der zweiten.

Wo die Fallstricke lauern, kommt oft erst nach einem Schaden zum Vorschein.

Das Motto heißt:
Längere Freude über den guten Preis als nur bis zum nächsten Schaden.

Viele Bausteine – ein Schutz:
Nur einer ist Pflicht.

Thomas Deda Versicherungsmakler KFZ Versicherungen

Was heißt eigentlich…?

Versicherungschinesisch beherrschen wie wenigsten. Eine einfache Erläuterung vieler Fachbegriffe rund um die KFZ-Versicherung finden Sie hier:

Sie fahren beruflich oder privat außerhalb Europas?

Die Haftpflichtversicherung können Sie meist erweitern, doch auch nicht für alle Länder.

Bei der Kasko wird es noch schwieriger, den Versicherungsschutz zu behalten. Und was ist mit dem Schutzbief für Pannenhilfe, Abschleppen und anderes?

Fragen Sie an, wenn Sie hier konkreten Bedarf haben!

Hier gilt immer der Einzelfall:

Für den neuen Zweitwagen können Sie eventuell sogar schon mit 10 schadenfreien Jahren beginnen, ohne daß vorher ein Vertrag bestanden hat.

Oder den gleichen Rabatt erhalten wie für den Erstwagen.

Fragen Sie an!
Das zweite Auto hat vermutlich schon genug gekostet.

Junge Fahrer sind in der Versicherung teurer, weil sie einfach weniger Erfahrung haben.

Damit die Versicherung bezahlbar bleibt, gibt es Möglichkeiten. Zum Beispiel mit 2 schadenfreien Jahren (z. B. 55%) starten, anstatt bei Null.

Oder sogar bei 3 schadenfreien Jahre, je nachdem wo ein Fahrzeug der Familie versichert ist.

Fragen Sie an!
Tanken müssen Sie schließlich auch noch.

Sie haben sich von Ihrem/r Partner/in oder Ehegatten getrennt.

Über Jahre sind Sie mit dem gemeinsamen Fahrzeug gefahren.

Jetzt stehen Sie da wie ein Führerscheinanfänger und sollen viel bezahlen und versicherungstechnisch bei Null anfangen.

Ich biete Ihnen Lösungen und helfe gerne.
Schreiben Sie mir und wir machen das zusammen!

Ein höherer Schadenfreiheitsrabatt senkt den Beitrag für die Versicherung.

Sie möchten deshalb einen Rabatt von Ihrer Mutter oder Ihrem Vater übernehmen? Das ist meist möglich.

Was ist mit dem von der Cousine, vom Onkel, von einer guten Freundin oder vom Arbeitgeber?
Das geht gar nicht. Oder es geht eben doch.

Fragen Sie an!
Wer möchte sich schon einen Rabatt entgehen lassen.

Die Kasko muß raus, wenn das Fahrzeug älter ist.
So heißt es oft pauschal.

Doch stimmt das immer?
Überlegen Sie gut!

Ich meine:
Ob es sich lohnt, entscheidet der Preis für die Kasko. Für manche Fahrzeuge kostet die Teilkasko um die 100 Euro pro Jahr.

Dafür erhalten Sie beim nächsten Hagel die Instandsetzung Ihres Fahrzeugs. Oder die neue Frontscheibe wird von der Versicherung bezahlt.

Lassen Sie die Zahlen sprechen!
Fragen Sie an!

Sie fahren beruflich oder privat außerhalb Europas?

Die Haftpflichtversicherung können Sie meist erweitern, doch auch nicht für alle Länder.

Bei der Kasko wird es noch schwieriger, den Versicherungsschutz zu behalten. Und was ist mit dem Schutzbief für Pannenhilfe, Abschleppen und anderes?

Fragen Sie an, wenn Sie hier konkreten Bedarf haben!

Hier gilt immer der Einzelfall:

Für den neuen Zweitwagen können Sie eventuell sogar schon mit 10 schadenfreien Jahren beginnen, ohne daß vorher ein Vertrag bestanden hat.

Oder den gleichen Rabatt erhalten wie für den Erstwagen.

Fragen Sie an!
Das zweite Auto hat vermutlich schon genug gekostet.

Junge Fahrer sind in der Versicherung teurer, weil sie einfach weniger Erfahrung haben.

Damit die Versicherung bezahlbar bleibt, gibt es Möglichkeiten. Zum Beispiel mit 2 schadenfreien Jahren (z. B. 55%) starten, anstatt bei Null.

Oder sogar bei 3 schadenfreien Jahre, je nachdem wo ein Fahrzeug der Familie versichert ist.

Fragen Sie an!
Tanken müssen Sie schließlich auch noch.

Sie haben sich von Ihrem/r Partner/in oder Ehegatten getrennt.

Über Jahre sind Sie mit dem gemeinsamen Fahrzeug gefahren.

Jetzt stehen Sie da wie ein Führerscheinanfänger und sollen viel bezahlen und versicherungstechnisch bei Null anfangen.

Ich biete Ihnen Lösungen und helfe gerne.
Schreiben Sie mir und wir machen das zusammen!

Ein höherer Schadenfreiheitsrabatt senkt den Beitrag für die Versicherung.

Sie möchten deshalb einen Rabatt von Ihrer Mutter oder Ihrem Vater übernehmen? Das ist meist möglich.

Was ist mit dem von der Cousine, vom Onkel, von einer guten Freundin oder vom Arbeitgeber?
Das geht gar nicht. Oder es geht eben doch.

Fragen Sie an!
Wer möchte sich schon einen Rabatt entgehen lassen.

Die Kasko muß raus, wenn das Fahrzeug älter ist.
So heißt es oft pauschal.

Doch stimmt das immer?
Überlegen Sie gut!

Ich meine:
Ob es sich lohnt, entscheidet der Preis für die Kasko. Für manche Fahrzeuge kostet die Teilkasko um die 100 Euro pro Jahr.

Dafür erhalten Sie beim nächsten Hagel die Instandsetzung Ihres Fahrzeugs. Oder die neue Frontscheibe wird von der Versicherung bezahlt.

Lassen Sie die Zahlen sprechen!
Fragen Sie an!

Kennen Sie den Unterschied zwischen Teil-Kasko und Voll-Kasko?

Auf Ihre spezielle Frage oder Ihren Angebotswunsch zum Thema KFZ-Versicherung freue ich mich.

Was konkret kann ich für Sie tun?